Startseite
 
Diese Website wird seit Januar 2020 nicht mehr systematisch aktualisiert. Für aktuelle Informationen zum Thema Sucht in der Schweiz empfehlen wir die Websites Zahlen und Fakten sowie das Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM).
Alkohol
» Prävalenz

Risikokonsum: chronisch

Chronisch risikoreicher Konsum bezieht sich ausschliesslich auf die durchschnittlich konsumierte Menge Alkohol pro Tag, unabhängig vom Risiko eines punktuell übermässigen Konsums (siehe "Episodisch risikoreicher Konsum"). Gemäss internationalen Richtlinien ergibt sich folgende Definition:

  • geringes Risiko: < 40g/Tag für Männer, < 20g/Tag für Frauen;
  • mittleres Risiko: 40-60g/Tag für Männer, 20-40g/Tag für Frauen;
  • hohes Risiko: > 60g/Tag für Männer, > 40g/Tag für Frauen.

Gegenwärtige Situation

Daten der CoRolAR-Befragung 2016 zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der Schweizerischen Bevölkerung ab 15 Jahren hinsichtlich des chronischen Konsums ein geringes Risiko aufweist oder abstinent lebt. Männer haben etwas häufiger einen chronischen Konsum als Frauen und mit zunehmendem Alter scheint er etwas stärker verbreitet zu sein als in jüngeren Altersgruppen (vgl. Tabelle CoRolAR - Konsumklassen und assoziierte Risiken nach der durchschnittlich konsumierten Menge, nach Geschlecht und Alter (2016)).

Der Anteil mit hohem Risiko liegt in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz höher (Tabelle). Die Anteile derer mit mittel- bzw. hochrisikoreichem Konsum variieren zwischen 3.0% in der Deutschschweiz und 7.8% in der Romandie.

CoRolAR - Konsumklassen und assoziierte Risiken nach der durchschnittlich konsumierten Menge, nach Geschlecht und Alter (2016)

GeschlechtAlter
MännerFrauen15-1920-2425-3435-4445-5455-6465-7475+Total
%%%%%%%%%%%
abstinent10.817.325.210.713.713.712.512.011.520.314.1
geringes Risiko85.277.972.685.483.083.083.283.081.573.981.5
mittleres Risiko2.44.22.03.12.72.33.13.95.74.33.3
hohes Risiko1.50.50.10.80.61.01.31.11.41.51.0
n (gewichtet) 5'402 5'561 686 795 1'803 1'824 2'027 1'561 1'219 1'047 10'963
n (ungewichtet) 5'232 5'737 1'794 1'150 1'107 1'397 1'769 1'478 1'359 915 10'969
Fragen:"Haben Sie in Ihrem gesamten Leben insgesamt schon mindestens 1 ganzes Glas eines alkoholischen Getränkes getrunken, einzelne Probeschlückchen ausgeschlossen?" falls ja "Denken Sie jetzt einmal an das letzte Jahr, also an die letzten 12 Monate. Alles in allem, wie häufig haben Sie normalerweise alkoholische Getränke, also Bier, Wein, Likör/Aperitif oder gebrannte Wasser wie z.B. Schnäpse getrunken? Alles in allem, trinken Sie von diesen Getränken mehrmals am Tag oder wie häufig?" falls ja "An wie vielen Tagen konsumieren Sie normalerweise an den Wochenenden/unter der Woche Alkohol? (Wochenende: Freitag bis Sonntag)?" und "An den Tagen, an denen Sie am Wochenende/unter der Woche Alkohol trinken, wie viele Standardgetränke trinken Sie dann normalerweise an einem Tag, wo sie Alkohol trinken? Sind das 12 oder mehr, sind das 9 oder wie viele sind das?"
Anmerkungen:Geringes Risiko: < 20 g/Tag bei Frauen, < 40 g/Tag bei Männern.
Mittleres Risiko: 20-40 g/Tag bei Frauen, 40-60 g/Tag bei Männern.
Hohes Risiko: > 40 g/Tag bei Frauen, > 60 g/Tag bei Männern.
Spaltenprozente; Prozente wurden gewichtet berechnet; die Anzahl der tatsächlich befragten Personen wird mit 'n (ungewichtet)' angegeben.
Quelle:Gmel, Kuendig et al. (2017)

Tendenzen beim chronisch risikoreichen Konsum

Bei Betrachtung der Trends findet sich bei Männern (Abbildung) 2007 ein leichter Rückgang, welcher seither stagniert. Dieser findet auch Niederschlag in den Daten zur Gesamtpopulation (Abbildung). Bei Frauen (Abbildung) finden sich derartige Tendenzen nicht, die Entwicklung des Risikokonsums war über die betrachteten Jahre hinweg vergleichsweise stabil. Aufgrund der jedoch geringen Fallzahlen sind Trendaussagen bzgl. Risikokonsums schwierig.

Bezüglich der Unterschiede in den Altersgruppen fällt auf, dass die Anteile in der jüngsten Gruppe (15 bis 24 Jahre) seit 1997 ansteigen. Diese Entwicklung findet sich bei beiden Geschlechtern. Den höchsten Anteil der Personen mit einem hohen bis mittlerem alkoholbedingten Risiko findet sich in der Altersgruppe der 55- bis 74-Jährigen. Dies gilt für alle Befragungszeitpunkte.

Betreffend die drei Sprachregionen (Abbildung) zeigt sich, dass die italienischsprachigen Regionen der Schweiz höhere Anteile an chronisch risikoreich Trinkenden (mittleres bis hohes Risiko zusammengenommen) aufweisen als die beiden anderen Sprachregionen. Die Anteile waren jedoch in allen Sprachregionen rückläufig.

Basierend auf der SGB-Befragung 2012 wurde der Einfluss verschiedener soziodemografischer Merkmale auf den Alkoholkonsum bei Personen ab 15 Jahren untersucht (Thrul, 2014). Es zeigte sich, dass Befragte aus der französisch- bzw. italienischsprachigen Schweiz höhere Wahrscheinlichkeiten aufwiesen, chronisch risikoreich zu trinken als Befragte aus der deutschsprachigen Schweiz. Ferner stieg die Wahrscheinlichkeit für chronischen Konsum mit steigendem Alter. Weitere Details können dem Bericht entnommen werden.

top